
Schwimmen für Frauen und Kinder in Zürich
Jeweils am Freitag, 19:30 bis 20:45h haben wir die Schulschwimmanlage Vogtsrain gemietet.
Dort können wir ungestört und bei warmer Wassertemperatur gemeinsam etwas für Körper und Seele tun.
Obwohl wir Frauen unter uns sind, wird eine bestimmte badekleider verlangt.
Auch sind Knaben nur bis 8 Jahre zugelassen.
Wir freuen uns auf regen Besuch und auf ein fröhliches, sportliches Beisammensein.
Preise:
Erwachsene 7.- Kinder 5.-
Verbindungen:
- Bus: Linie 46 Haltestelle Wieslergasse
Linie 80 Haltestelle Hönggerberg
- Auto: Schulhaus Vogtsrain
Ferdinand-Hodler-Strasse 23, 8049 Zürich
- Google Maps Link: https://goo.gl/maps/APyf2hXrqQp
Kontakt: +41 76 282 95 16
Lita’rafu – Youtube – Projekt mit Jugendlichen
In Zusammenarbeit mit You4Com erstellt Dar Al Farah das Projekt «Lita´rafu» – Wir Lernen Kennen.
Das Projekt sieht vor, Jugendliche aus der Arabischen Migrationsbevölkerung bei der Erstellung von einfachen “Youtube”-Sendungen zu unterstützen. Dabei sollen sie gesellschaftliche Gegebenheiten recherchieren, soziale wie kulturelle Institutionen und Gewohnheiten beschreiben und kurze Informationsvideos dazu erstellen, die der älteren Arabisch sprechenden Gesellschaft das schweizerische Umfeld (wie zum Beispiel Schule, Behörden, Kultur..) erklären.
Das Projekt zielt darauf ab, diese “Secondos” in ihrer Funktion des Brückenbaus zu bestärken und zu ermutigen, indem es ihnen durch das Nahebringen der filmischen Darstellung von Situationen aus ihrem Alltag ein Werkzeug zur Selbsterklärung in die Hand gibt.
Zielgruppen sind an erster Stelle die arabischsprechende Migrationsbevölkerung, erwachsene Migrantinnen und Migranten, die schon lange in der Schweiz sowie Geflüchtete. Ebenso auch am Thema Migration interessierte Schweizer mit oder ohne arabischem Hintergrund.
Das Projekt wird unterstützt von der Fachstelle Integration der Justizdirektion das kantons Zürich
Frauentreffen mit Einzelbetreuung
Dar Al Farah Verein organisiert ein monatliches Treffen für individuelle Beratung in den Bereichen Beschäftigung, Bildung und Erziehung, Ernährung und Gesundheit.
Willkommen sind hier alle Frauen, es kann alles thematisiert werden: Stellensuche, Wohnungsssuche, Ehe/Heirat, Gesundheit/Krankheit und vieles mehr.
Hier bekommen Frauen die Möglichkeit, sich auszusprechen, ihre Bürde etwas zu erleichtern undqualifizierten Rat zu bekommen.
Veranstaltungen zum aktiven Kulturaustausch
Kultur/Kochen: Arabische Küche – Schweizer Küche/ Literatur, Lieder, Lyrik/ Feste, Musik und Tanz
Arabisch als Fremdsprache für Jugendliche und Erwachsene:
Seit 2011 bietet Dar Al Farah Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, Arabisch zu lernen. Unsere erfahrene Lehrerin unterrichtet Sie in Hocharabisch und bringt Ihnen gleichzeitig auch die arabische Kultur näher. Sie verfügt über langjährige Erfahrung in der Erwachsenenbildung.
Wir sind für Sie da
Dar Al Farah Sekretariat
Krähbuhlstrasse 58, 8044 Zürich
Natel: +41 78 811 6566
E-Mail: verein@daralfarah.ch
Adresse der Arabische Kurse finden Sie hier
SPENDEN
Als gemeinnütziger Verein sind wir auch auf die finanzielle Unterstützung von grosszügigen Spenderinnen und Spendern angewiesen.
Danke, wenn Sie an uns denken:
ZürcherKantonalbank
Kontonummer 1100-2842.108
IBAN CH82 0070 0110 0028 4210 8